...selbsterklärend
Inhaltlicher Antrag: | Impulse für den künftigen europäischen Arbeitsmarkt – Handlungsempfehlungen (in postpandemischen Zeiten) |
---|---|
Antragsteller*in: | Moritz Ansorge |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | 14.10.2022, 13:32 |
Inhaltlicher Antrag: | Impulse für den künftigen europäischen Arbeitsmarkt – Handlungsempfehlungen (in postpandemischen Zeiten) |
---|---|
Antragsteller*in: | Moritz Ansorge |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | 14.10.2022, 13:32 |
Die Jugendarbeitslosigkeit hat besonders am Anfang der 2010er Jahre wie kein weiteres Thema ein Nord-Süd und West-Ost-Gefälle innerhalb der EU offenbart. Dabei gelang es bis zum Ende des Jahrzehnts eine relative Minderung der gesamteuropäischen
Die Europäische Sozialpolitik bewies sich bereits vor der Pandemie als eine der
großen Herausforderungen der EU – Politik. Obwohl in Artikel 151 des Vertrages
über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) die Zielsetzung einer
gemeinsamen Sozialpolitik unmissverständlich u.a. durch die Förderung von
Beschäftigung, die Verbesserung und langfristig auch die Angleichung der Lebens
– und Arbeitsbedingungen, einem angemessenen sozialen Schutz sowie die
Entwicklung des Arbeitskräftepotenzials und die Bekämpfung von Ausgrenzungen
verankert wurde, veranschaulicht die vorherrschende Realität das noch
abzurufende Potenzial in diesem breiten Politikfeld. Externe Schocks wie die
Pandemie verdeutlichen den Nachholbedarf und den damit verbundenen Reformstau.
Die Jugendarbeitslosigkeit hat besonders am Anfang der 2010er Jahre wie kein
weiteres Thema ein Nord-Süd und West-Ost-Gefälle innerhalb der EU offenbart. Dabei gelang es
bis zum Ende des Jahrzehnts eine relative Minderung der gesamteuropäischen
Jugendarbeitslosigkeit zu erzielen. Erst mit dem Eintritt der Pandemie wurde die
Entwicklung gebrochen.
Wir als JEF Deutschland möchten den nachfolgenden Forderungskatalog als Impuls
für die künftigen sozialpolitischen Herausforderungen vorlegen:
...selbsterklärend
Kommentare