Erfolgt mündlich.
Inhaltlicher Antrag: | Eine europäische Lösung zur Stärkung der Rechte von Kindern und Jugendlichen |
---|---|
Antragsteller*in: | Christoph Hertweck |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | 19.09.2021, 00:08 |
Inhaltlicher Antrag: | Eine europäische Lösung zur Stärkung der Rechte von Kindern und Jugendlichen |
---|---|
Antragsteller*in: | Christoph Hertweck |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | 19.09.2021, 00:08 |
„Kinder haben Anspruch auf den Schutz und die Fürsorge die für ihr Wohlergehen notwendig sind“[7] endlich konsequent nachkommen.
Weiterhin fordern wir, dass die Europäische Union darauf hinwirkt, dass alle ihre Mitgliedstaaten dem Europäischen Übereinkommen über die Ausübung von Kinderrechten beitreten und dass diese ihrerseits darauf hinwirken, dass die Europäische Union nach Art. 22 Abs. 1 des Übereinkommens zum Beitritt zum Übereinkommen eingeladen wird.
Der Schutz unserer Kinder und Jugendlichen muss ein zentrales Anliegen der
europäischen Union werden. Wir fordern die Bereitstellung von Fördermitteln der
europäischen Union für ein europaweites Anlaufstellensystem für Kinder und
Jugendliche zur Prävention von sexualisierter Gewalt und als Schutzversprechen
an die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft. Vom Heimweg nach Hause über den
Umgang mit körperlichen und seelischen Erkrankungen bis hin zu Umgang und
Beratung mit sexualisierter Gewalt sollte ein 24/7 Anlaufstellensystem
geschaffen werden. Nach z. B. dem Vorbild der „Notinsel“ einem Projekt der
Deutschen Kinderschutzstiftung „Hänsel & Gretel“[5], könnten bestehende
Anlaufstellen weiter unterstützt, gefördert und ausgebaut werden. Darüber hinaus
muss sowohl die Unterstützung der staatlichen Institutionen zum Thema
Kindeswohl, als auch die Schaffung von europaweiten Projektstellen wie den
Arbeitsstab des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen
Kindesmissbrauches unterstützt werden.[6] Abschließend sollen sowohl die
Schulen, sämtliche Bildungseinrichtungen als auch die Freizeitangebote der
Kinder und Jugendlichen für den Umgang mit Betroffenen sowie aktive Prävention
sensibilisiert werden und hier sowohl fachkundig als auch finanziell unterstützt
werden. Der JEF-Bundeskongress soll sich weiter dafür einsetzen, dass die
körperliche und seelische Gesundheit unserer Jüngsten endlich in den Mittelpunkt
der Gesellschaft gerückt wird. Die gesamte EU muss Ihrem Schutzversprechen
„Kinder haben Anspruch auf den Schutz und die Fürsorge die für ihr Wohlergehen
notwendig sind“[7] endlich konsequent nachkommen.
Weiterhin fordern wir, dass die Europäische Union darauf hinwirkt, dass alle ihre Mitgliedstaaten dem Europäischen Übereinkommen über die Ausübung von Kinderrechten beitreten und dass diese ihrerseits darauf hinwirken, dass die Europäische Union nach Art. 22 Abs. 1 des Übereinkommens zum Beitritt zum Übereinkommen eingeladen wird.
Erfolgt mündlich.
Kommentare